Führerschein
Was kostet ein A2 Führerschein
Wer davon träumt, mit einem leistungsstärkeren Motorrad über Landstraßen zu cruisen, kommt um den Führerschein der Klasse A2 nicht herum. Doch bevor es auf zwei Rädern richtig losgeht, stellt sich eine zentrale Frage: Wie viel kostet der A2-Führerschein in Deutschland eigentlich?
In diesem Beitrag geben wir einen detaillierten Überblick über die anfallenden Kosten – von der Anmeldung in der Fahrschule bis hin zur praktischen Prüfung.
Was ist der A2-Führerschein?
Der Führerschein der Klasse A2 berechtigt zum Fahren von Motorrädern mit:
einer Motorleistung von maximal 35 kW (48 PS),
einem Verhältnis von Leistung zu Gewicht von höchstens 0,2 kW/kg.
Er ist für Fahrer*innen ab 18 Jahren zugelassen und gilt als Zwischenschritt zwischen dem A1- und dem unbegrenzten A-Führerschein.
Kostenübersicht: So setzt sich der Preis zusammen
Die Gesamtkosten variieren je nach Region und Fahrschule, liegen jedoch im Durchschnitt zwischen 2.500 und 3.000 Euro. Die wichtigsten Posten im Überblick:
1. Anmeldung bei der Fahrschule
Kosten: ca. 400 – 500 €
Einmalige Grundgebühr für Theorieunterricht, Lehrmaterial und Verwaltung.
2. Theoretischer Unterricht
Pflichtstunden: 12 Doppelstunden Grundstoff, plus 4 Doppelstunden Zusatzstoff (bei Ersterwerb).
Enthalten in der Grundgebühr.
3. Praktischer Unterricht
Übungsstunden à 45 Minuten: je 50 – 80 €.
Anzahl variiert je nach Vorkenntnissen, meist zwischen 10 und 20 Fahrstunden.
Sonderfahrten (12 Pflichtstunden):
5 Überland
4 Autobahn
3 Nachtfahrten
Kosten pro Sonderfahrt: etwa 60 – 100 €
4. Theoretische Prüfung
Gebühr: ca. 23 – 25 €
Wird von TÜV oder DEKRA erhoben.
5. Praktische Prüfung
Gebühr: etwa 140 – 160 €
6. Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs & Passfoto
Sehtest: ca. 6 – 10 €
Erste-Hilfe-Kurs: ca. 25 – 50 €
Biometrisches Passbild: ca. 10 – 15 €
7. Behördliche Gebühren
Antrag bei der Führerscheinstelle: ca. 40 – 60 €
Sonderfall: A2 als Aufstieg von A1
Wenn du bereits einen A1-Führerschein besitzt, kannst du nach zwei Jahren direkt zum A2 aufsteigen:
Mit praktischer Prüfung: Theorie entfällt, Praxisprüfung notwendig.
Kostenersparnis: rund 500 – 700 €, da weniger Fahrstunden benötigt werden.
Spartipps: So kannst du Geld sparen
Fahrschulen vergleichen: Die Preise unterscheiden sich teils erheblich.
Blockunterricht nutzen: Intensivkurse können helfen, schneller fertig zu werden – und sparen so Geld.
Vorbereitung nicht unterschätzen: Gute Theoriekenntnisse verringern das Risiko von Wiederholungsprüfungen.
Fazit
Die Kosten für den A2-Führerschein in Deutschland sind nicht unerheblich – doch mit guter Planung und Vorbereitung lassen sie sich deutlich reduzieren. Wer Motorräder mit mehr Leistung fahren will, kommt an diesem Führerschein nicht vorbei. Und: Nach zwei Jahren Fahrpraxis mit A2 ist der Direktaufstieg zum A-Führerschein möglich – ganz ohne Theorieprüfung.
Foto von Kevin Oetiker auf Unsplash