Verkehrssicherheit

Sicher unterwegs: So verhältst du dich richtig im Stau

Die Sommerferien haben in vielen Bundesländern bereits begonnen und auch der Rest Deutschlands startet in wenigen Wochen in die schulfreie Zeit. Wie jedes Jahr bedeutet das: volle Autobahnen, lange Fahrten und viele Familien auf dem Weg in den Urlaub. Gerade in dieser Zeit kommt es häufig zu Staus und stockendem Verkehr. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen umsichtig und regelkonform zu handeln.

⚠️ Das Wichtigste auf einen Blick

  • Rettungsgasse bilden, sobald der Verkehr stockt

  • Motor ausschalten bei längeren Standzeiten

  • Fahrzeug im Stau nicht verlassen, außer im Notfall

  • Nicht ablenken lassen und aufmerksam bleiben

  • Sicherheitsabstand halten, auch im Stop-and-Go

  • Warnblinkanlage frühzeitig einschalten am Stauende

  • Verkehrsfunk regelmäßig verfolgen für aktuelle Infos

1. Rettungsgasse bilden

Die Bildung einer Rettungsgasse ist gesetzlich vorgeschrieben (§ 11 Abs. 2 StVO), sobald der Verkehr stockt oder zum Stillstand kommt, nicht erst am Stauende oder wenn ein Einsatzfahrzeug naht.

Bei zwei Fahrstreifen: Gasse zwischen dem linken und dem rechten Fahrstreifen.

Bei drei oder mehr Fahrstreifen: Gasse zwischen dem ganz linken und dem direkt rechts danebenliegenden Fahrstreifen.

Der Standstreifen darf nicht befahren werden. Bereits bei langsamer Fahrt sollte man sich rechtzeitig seitlich einordnen, um später kein Hindernis darzustellen

2. Motor ausschalten bei längerem Stillstand

Wenn absehbar ist, dass sich der Stau nicht sofort auflöst, sollte der Motor abgeschaltet werden. Das spart Kraftstoff, schont die Umwelt und reduziert die Brandgefahr bei Unfällen.

Auch bei Elektrofahrzeugen sollte der Antrieb in den Parkmodus geschaltet werden.

3. Fahrzeug nicht verlassen

Das Verlassen des Fahrzeugs auf Autobahnen ist grundsätzlich verboten. Nur im Notfall oder bei vollständigem Stillstand über längere Zeit, zum Beispiel bei einer Vollsperrung, ist ein kurzzeitiges Verlassen zulässig. Dabei ist besondere Vorsicht geboten, und das Verlassen der Fahrbahn ist strikt zu vermeiden.

4. Ablenkung vermeiden

Auch im Stau muss die volle Aufmerksamkeit dem Verkehr gelten. Die Nutzung des Handys ist untersagt und birgt Unfallgefahr, falls der Verkehr plötzlich wieder anrollt. Das gilt auch für Essen, Trinken oder das Schreiben von Nachrichten.

5. Sicherheitsabstand einhalten

Auch im Stop-and-Go-Verkehr muss ausreichend Abstand zum Vordermann eingehalten werden. Dadurch bleiben Brems- und Reaktionswege frei und Unfälle lassen sich vermeiden.

6. Ausreichend Kraftstoff mitführen

Fahrten auf Autobahnen sollten stets mit ausreichend gefülltem Tank oder geladenem Akku angetreten werden. Im Stau kann es zu unvorhersehbaren Wartezeiten kommen. Ein leerer Tank im Stau stellt nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern kann auch ein Bußgeld nach sich ziehen.

7. Verhalten am Stauende

Beim Annähern an das Stauende sollte frühzeitig die Warnblinkanlage eingeschaltet werden, um nachfolgende Fahrzeuge zu warnen. Außerdem sollte das Tempo gleichmäßig reduziert und der Verkehr hinter einem im Blick behalten werden.

8. Verkehrsfunk beachten

Lokale Radiosender oder Verkehrsnachrichten-Apps liefern wichtige Informationen über die Dauer des Staus, Unfallstellen oder mögliche Umleitungen. Es lohnt sich, regelmäßig hineinzuhören.

Jetzt einfach online Mitglied werden!

Beim vintrica Mobility Club bist du in nur 2 Minuten online dabei – ganz ohne Papierkram & völlig digital. Keine versteckten Kosten – nur zuverlässige Hilfe, wenn du sie brauchst.

Jetzt Mitglied werden und mit gutem Gefühl weiterfahren.

Jetzt einfach online Mitglied werden!

Beim vintrica Mobility Club bist du in nur 2 Minuten online dabei – ganz ohne Papierkram & völlig digital. Keine versteckten Kosten – nur zuverlässige Hilfe, wenn du sie brauchst.

Jetzt Mitglied werden und mit gutem Gefühl weiterfahren.

Jetzt einfach online Mitglied werden!

Beim vintrica Mobility Club bist du in nur 2 Minuten online dabei – ganz ohne Papierkram & völlig digital. Keine versteckten Kosten – nur zuverlässige Hilfe, wenn du sie brauchst.

Jetzt Mitglied werden und mit gutem Gefühl weiterfahren.

Jetzt einfach online Mitglied werden!

Sorgenfrei durch Europa reisen, überall zum besten Preis.