Panne und Unfall
Was du bei einer Panne tun solltest
Eine Autopanne kommt meist genau dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann: auf dem Weg zur Arbeit, kurz vor dem Urlaub oder mitten in der Pampa. Auch wenn die Situation unangenehm ist – mit einem kühlen Kopf und ein paar einfachen Schritten bist du gut vorbereitet. Hier erfährst du, wie du bei einer Panne richtig reagierst.
1. Ruhe bewahren
Auch wenn es kurz stressig wird: Versuche, nicht in Panik zu geraten. Atme einmal durch und verschaff dir einen Überblick. Gibt es Rauch? Funktionieren Bremsen und Lenkung noch? Wenn ja, kannst du versuchen, das Fahrzeug kontrolliert zum Stehen zu bringen.
2. Warnblinkanlage einschalten
Sobald du merkst, dass etwas nicht stimmt, aktiviere die Warnblinkanlage. So machst du andere Fahrer frühzeitig auf dich aufmerksam.
3. Sicher anhalten
Bring dein Fahrzeug möglichst weit rechts zum Stehen – am besten auf dem Standstreifen oder einem Parkplatz. Auf der Autobahn unbedingt rechts raus und nach dem Anhalten über die Beifahrerseite aussteigen. Wichtig: Nach Möglichkeit immer außerhalb des Fahrzeugs auf Hilfe warten, nicht im Wagen bleiben.
4. Warnweste anziehen und Warndreieck aufstellen
Zieh die Warnweste direkt nach dem Aussteigen an – sie muss gut sichtbar sein. Dann platzierst du das Warndreieck in ausreichender Entfernung:
Innerorts: ca. 50 m
Landstraße: ca. 100 m
Autobahn: ca. 150–200 m
Am besten immer gegen die Fahrtrichtung laufen und dabei auf den Verkehr achten.
5. Pannenhilfe rufen – am besten direkt beim VMC Automobilclub
Jetzt ist Hilfe gefragt. Wenn du Mitglied bei unserem VMC Automobilclub bist, kannst du dich direkt bei uns melden. Unsere Pannenhelfer sind rund um die Uhr im Einsatz und bringen dich schnellstmöglich wieder auf den Weg.
Natürlich kannst du uns auch kontaktieren, wenn du noch kein Mitglied bist – wir finden gemeinsam eine Lösung, damit du sicher weiterkommst.
6. Warten – aber bitte sicher
Bleib nicht im Auto sitzen, wenn es in einem gefährlichen Bereich steht. Halte dich hinter der Leitplanke oder in sicherem Abstand zum Fahrzeug auf. Besonders wichtig auf Schnellstraßen und Autobahnen.
Was tun bei einer Panne im Tunnel?
Eine Autopanne im Tunnel ist eine Ausnahmesituation – aber auch hier hilft klares Handeln:
Warnblinkanlage einschalten und Fahrzeug so weit wie möglich rechts abstellen.
Motor abstellen, Warnweste anziehen.
Alle Insassen zügig aus dem Fahrzeug führen.
Zum nächsten Notruftelefon gehen (diese befinden sich alle 125 m) und Hilfe rufen – die Tunnelwarte wird automatisch informiert.
Lichtsignale oder Lautsprecherdurchsagen beachten.
Nicht umdrehen oder im Tunnel herumgehen – immer auf der Seite bleiben und Richtung Notausgang orientieren.
Bleib möglichst ruhig und bring dich selbst und andere schnell aus dem Gefahrenbereich.
Zusätzliche Tipps, die dir helfen können
Handy immer geladen halten: Eine Powerbank im Handschuhfach kann im Ernstfall Gold wert sein.
Pannenset griffbereit verstauen: Warnweste, Warndreieck und Erste-Hilfe-Set sollten nicht unter dem Urlaubskoffer vergraben sein.
Kennzeichen notieren: Wenn du abgeschleppt wirst oder dein Fahrzeug zurückbleibt, kann es hilfreich sein, dein Nummernschild parat zu haben (klingt banal – aber man vergisst es schneller, als man denkt).
VMC-Mitgliedskarte bereithalten: So geht das Melden einer Panne am schnellsten.
Bei Dunkelheit zusätzlich Licht anstellen: Eine kleine Taschenlampe (oder das Handylicht) hilft, dich besser sichtbar zu machen, falls keine Straßenbeleuchtung vorhanden ist
Fazit
Eine Panne ist nicht angenehm – aber mit klarem Kopf, gutem Verhalten im Straßenverkehr und einem starken Partner wie dem VMC Automobilclub an deiner Seite ist sie gut zu meistern. Wer vorbereitet ist, spart Nerven – und kommt sicher wieder weiter.